München-Hallbergmoos, 28. November 2024. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, MdL, hat die neuen Forschungs- und Entwicklungsflächen der Praimera Biotech AG („Praimera“) im SKYGATE in Hallbergmoos bei München besucht. Das neu gegründete Unternehmen ist seit Kurzem Teil des wachsenden Life-Science- und Biotech-Clusters im Munich Airport Business Park (MABP) in Hallbergmoos.
Schnelle Verfügbarkeit als Schlüssel zum Erfolg
„Die Ready-to-Use-Lab-Offices im SKYGATE sind ein Paradebeispiel dafür, wie wir den Wissenschaftsstandort Bayern voranbringen. Hier finden innovative Unternehmen sofort nutzbare Hightech-Laborflächen – ein entscheidender Standortvorteil im internationalen Wettbewerb“, betont Staatsminister Dr. Florian Herrmann bei seinem Besuch. „Wir brauchen mehr Unternehmen wie die Praimera Biotech AG, die mit ihren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten schwerwiegenden Krankheiten den Kampf ansagen. In Hallbergmoos finden für unsere Wirtschaft und Gesundheit wichtige Spezialisten ideale Voraussetzungen für ihre Arbeit. Die Kombination aus erstklassiger Infrastruktur und der Nähe zum Flughafen München macht das Biotech-Cluster Hallbergmoos zu einem wichtigen Baustein für die Zukunft des Biotech-Standorts Bayern.“
Innovation und Wachstum im Fokus
Praimera arbeitet an einer Technologieplattform zur Entwicklung der nächsten Generation therapeutischer Antikörper. Dabei nutzt das Unternehmen die enormen Potenziale des KI-gestützten Wirkstoffdesigns und kombiniert Ansätze des maschinellen Lernens und der Computersimulation mit modernster Labortechnologie. Ziel der Plattformentwicklung ist der Aufbau einer Bibliothek neuer Antikörpermoleküle mit maßgeschneiderten therapeutischen Eigenschaften, welche die gezielte Immuntherapie auf ein neues Level bringen. „Wir nutzen das immense Potenzial natürlicher Antikörper, um die nächste Generation von Biotherapeutika mit grundlegend neuen therapeutischen Eigenschaften zu entwickeln und damit wirksamere Behandlungsoptionen für schwerwiegende chronische und lebensbedrohliche Erkrankungen, insbesondere in der Onkologie, zu schaffen,“ kommentiert Dr. Maximilian Biebl, Vorstand und CSO der Praimera.
Dr. Nicolas Combé, Vorstand und CEO/CFO des Unternehmens, unterstreicht die Bedeutung der Infrastruktur für das Unternehmenswachstum: „Unsere Forschung und Entwicklung im Bereich innovativer Antikörpertherapien erfordert modernste Laborausstattung und flexible Flächen. Im SKYGATE haben wir beides gefunden – plus eine inspirierende Umgebung für unsere Mitarbeitenden. Die Kombination aus New Work-Konzept und High-End-Laboren ermöglicht es uns, unsere ehrgeizigen Entwicklungsziele effizient zu verfolgen.“
Erfolgreiche Cluster-Entwicklung
Die Rock Capital Group verzeichnet 2024 bereits erhebliche Vermietungserfolge im SKYGATE: Neben der Praimera Biotech AG (600 Quadratmeter) haben sich zuletzt auch Samsung SDI Europe (1.500 Quadratmeter), Sungrow (600 Quadratmeter) und Plectonic Biotech (1.350 Quadratmeter) im Gebäudekomplex niedergelassen. „Mit der Vermietung von insgesamt 4.050 Quadratmetern Lab-Offices allein in diesem Jahr beweist sich unser Konzept der sofort verfügbaren S1- und S2-Laborflächen als genau richtig. Wir schließen damit eine wichtige Lücke im Münchner Markt und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Forschungsaktivitäten ohne Zeitverzug aufzunehmen“, erklärt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Insgesamt hat die Rock Capital Group im SKYGATE inzwischen rund 20.000 Quadratmeter an Labs und Lab-Offices an namhafte Mieter aus dem Biotech-, Healthcare-, und Life-Sciences-Umfeld vermietet. Damit hat sich das stetig wachsende Cluster im MABP in Flughafennähe neben den bekannten und alteingesessenen Standorten im Süden von München zwischenzeitlich als zweitgrößtes Cluster in der Region etabliert. Und die positive Entwicklung ist noch nicht am Ende angelangt, denn es stehen noch weitere Flächen für interessierte Mieter zur Anmietung zur Verfügung.
Über Praimera Biotech AG
Die Praimera Biotech AG ist eine innovative Neugründung im Bereich Life Sciences. Praimera vereint wissenschaftliche Exzellenz mit langjähriger unternehmerischer Erfahrung in der Biopharmazie und Pharmaindustrie. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung einer Technologieplattform für therapeutische Antikörper der nächsten Generation mit komplett neuen funktionalen Eigenschaften. Dazu werden neueste Erkenntnisse aus der Proteinwissenschaft und Biopharmazie mit den enormen Potentialen der Künstlichen Intelligenz, computerunterstützter Molekulardynamik-Simulationen und des maschinellen Lernens verbunden. Durch den Einsatz neuer Technologien und Werkzeuge können die Entwicklungszeiten für innovative Antikörper verkürzt und dringend benötigte neue Therapieoptionen für schwerwiegende chronische und lebensbedrohliche Erkrankungen geschaffen werden. Unterstützt wird die Praimera Biotech AG dabei durch ein großes Netzwerk privater Investoren.