„Wichtiger Baustein für den Life Science-Standort Bayern“: Bayerischer Staatsminister Dr. Florian Herrmann besucht Praimera Biotech AG im SKYGATE

Bei einem Besuch der Praimera Biotech AG im Biotech-Hub SKYGATE der Rock Capital Group in Hallbergmoos lobt Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, das Engagement von Unternehmen, Investoren und Gemeinde für einen starken Life Science-Standort Bayern.

München-Hallbergmoos, 28. November 2024. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, MdL, hat die neuen Forschungs- und Entwicklungsflächen der Praimera Biotech AG („Praimera“) im SKYGATE in Hallbergmoos bei München besucht. Das neu gegründete Unternehmen ist seit Kurzem Teil des wachsenden Life-Science- und Biotech-Clusters im Munich Airport Business Park (MABP) in Hallbergmoos. 
 
Schnelle Verfügbarkeit als Schlüssel zum Erfolg 
 
„Die Ready-to-Use-Lab-Offices im SKYGATE sind ein Paradebeispiel dafür, wie wir den Wissenschaftsstandort Bayern voranbringen. Hier finden innovative Unternehmen sofort nutzbare Hightech-Laborflächen – ein entscheidender Standortvorteil im internationalen Wettbewerb“, betont Staatsminister Dr. Florian Herrmann bei seinem Besuch. „Wir brauchen mehr Unternehmen wie die Praimera Biotech AG, die mit ihren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten schwerwiegenden Krankheiten den Kampf ansagen. In Hallbergmoos finden für unsere Wirtschaft und Gesundheit wichtige Spezialisten ideale Voraussetzungen für ihre Arbeit. Die Kombination aus erstklassiger Infrastruktur und der Nähe zum Flughafen München macht das Biotech-Cluster Hallbergmoos zu einem wichtigen Baustein für die Zukunft des Biotech-Standorts Bayern.“ 
 
Innovation und Wachstum im Fokus 
 
Praimera arbeitet an einer Technologieplattform zur Entwicklung der nächsten Generation therapeutischer Antikörper. Dabei nutzt das Unternehmen die enormen Potenziale des KI-gestützten Wirkstoffdesigns und kombiniert Ansätze des maschinellen Lernens und der Computersimulation mit modernster Labortechnologie. Ziel der Plattformentwicklung ist der Aufbau einer Bibliothek neuer Antikörpermoleküle mit maßgeschneiderten therapeutischen Eigenschaften, welche die gezielte Immuntherapie auf ein neues Level bringen. „Wir nutzen das immense Potenzial natürlicher Antikörper, um die nächste Generation von Biotherapeutika mit grundlegend neuen therapeutischen Eigenschaften zu entwickeln und damit wirksamere Behandlungsoptionen für schwerwiegende chronische und lebensbedrohliche Erkrankungen, insbesondere in der Onkologie, zu schaffen,“ kommentiert Dr. Maximilian Biebl, Vorstand und CSO der Praimera. 
Dr. Nicolas Combé, Vorstand und CEO/CFO des Unternehmens, unterstreicht die Bedeutung der Infrastruktur für das Unternehmenswachstum: „Unsere Forschung und Entwicklung im Bereich innovativer Antikörpertherapien erfordert modernste Laborausstattung und flexible Flächen. Im SKYGATE haben wir beides gefunden – plus eine inspirierende Umgebung für unsere Mitarbeitenden. Die Kombination aus New Work-Konzept und High-End-Laboren ermöglicht es uns, unsere ehrgeizigen Entwicklungsziele effizient zu verfolgen.“ 
 
Erfolgreiche Cluster-Entwicklung 
 
Die Rock Capital Group verzeichnet 2024 bereits erhebliche Vermietungserfolge im SKYGATE: Neben der Praimera Biotech AG (600 Quadratmeter) haben sich zuletzt auch Samsung SDI Europe (1.500 Quadratmeter), Sungrow (600 Quadratmeter) und Plectonic Biotech (1.350 Quadratmeter) im Gebäudekomplex niedergelassen. „Mit der Vermietung von insgesamt 4.050 Quadratmetern Lab-Offices allein in diesem Jahr beweist sich unser Konzept der sofort verfügbaren S1- und S2-Laborflächen als genau richtig. Wir schließen damit eine wichtige Lücke im Münchner Markt und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Forschungsaktivitäten ohne Zeitverzug aufzunehmen“, erklärt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Insgesamt hat die Rock Capital Group im SKYGATE inzwischen rund 20.000 Quadratmeter an Labs und Lab-Offices an namhafte Mieter aus dem Biotech-, Healthcare-, und Life-Sciences-Umfeld vermietet. Damit hat sich das stetig wachsende Cluster im MABP in Flughafennähe neben den bekannten und alteingesessenen Standorten im Süden von München zwischenzeitlich als zweitgrößtes Cluster in der Region etabliert. Und die positive Entwicklung ist noch nicht am Ende angelangt, denn es stehen noch weitere Flächen für interessierte Mieter zur Anmietung zur Verfügung.

Über Praimera Biotech AG

Die Praimera Biotech AG ist eine innovative Neugründung im Bereich Life Sciences. Praimera vereint wissenschaftliche Exzellenz mit langjähriger unternehmerischer Erfahrung in der Biopharmazie und Pharmaindustrie. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung einer Technologieplattform für therapeutische Antikörper der nächsten Generation mit komplett neuen funktionalen Eigenschaften. Dazu werden neueste Erkenntnisse aus der Proteinwissenschaft und Biopharmazie mit den enormen Potentialen der Künstlichen Intelligenz, computerunterstützter Molekulardynamik-Simulationen und des maschinellen Lernens verbunden. Durch den Einsatz neuer Technologien und Werkzeuge können die Entwicklungszeiten für innovative Antikörper verkürzt und dringend benötigte neue Therapieoptionen für schwerwiegende chronische und lebensbedrohliche Erkrankungen geschaffen werden. Unterstützt wird die Praimera Biotech AG dabei durch ein großes Netzwerk privater Investoren.

Die internationale Jury hat entschieden!

Rock Capital Group wurde mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2025 für das Projekt HEADS ausgezeichnet.

Nach der vor wenigen Wochen bekanntgegebenen Nominierung des HEADS für den Premiumpreis des German Design Councils – Rat für Formgebung freuen wir uns sehr, dass die Jury, die sich aus renommierten Design-Experten aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und Gestaltung mit insgesamt 16 Nationalitäten zusammensetzt, nun unser herausragendes Büroprojekt in Aschheim-Dornach mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2025 in der Kategorie „Excellent Architecture – Interior Architecture“ ausgezeichnet hat.
 
Aus 59 Ländern wurden Projekte zum Award eingereicht, der Anteil internationaler Einreichungen lag bei 48 %. Im direkten Wettkampf mit den international Besten der Branche wurde das HEADS für hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistung ausgezeichnet.
 
Der GERMAN DESIGN AWARD zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der internationalen Designlandschaft. Seit 2021 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. Dabei legt er die höchsten Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger*innen. Allein zur Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen worden zu sein, war eine Ehre für uns, nach dem Juryurteil aber als „Winner“ hervorzugehen, ist schlicht eine Riesenfreude und eine Bestätigung für unsere Arbeit der letzten 3 Jahre.
 
Entscheidend für die Preisvergabe war die herausragende, innenarchitektonische Gestaltung der Gemeinschaftsflächen, Atrien und Bepflanzung des HEADS durch das tolle Team von Ippolito-Fleitz Identity Architects und des hauseigenen Restaurant Hungry HEADS durch die mutigen und aussergewöhnlichen Ideen von Svenja Hansen – Bargtied Design. Die Idee und die Innenarchitektur des HEADS ist ein leuchtendes Beispiel dafür, welchen Beitrag Design zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten kann. Denn herausragendes Design kann heute mehr denn je Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben, die die Auswirkungen von Produkten und Services auf den Planeten und unsere Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen.
 
So wie wir im HEADS den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ohne wenn und aber.
New Generation Workspace, jetzt auch mit Auszeichnung.

www.heads-office.de

Die Würfel sind gefallen!


Rock Capital Group wurde mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2025 für das Neubauprojekt MONACO ausgezeichnet.
 

Wir haben uns schon sehr gefreut, als unser neuestes Office-Projekt MONACO vor wenigen Wochen für den Premiumpreis des German Design Councils – Rat für Formgebung nominiert wurde. Dass nun aber nach der Entscheidung der Jury, die sich aus renommierten Design-Experten aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und Gestaltung mit insgesamt 16 Nationalitäten zusammensetzt, unser MONACO im Münchner Werksviertel mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2025 in der Kategorie „Excellent Architecture – Conceptual Architecture“ ausgezeichnet wurde, erfüllt uns mit großem Stolz und Dankbarkeit.
 
Aus 59 Ländern wurden Projekte zum Award eingereicht, der Anteil internationaler Einreichungen lag bei 48%. Im direkten Wettkampf mit den international Besten der Branche wurde das MONACO für hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistung ausgezeichnet. 
 
Das MONACO ist nach dem HEADS schon das zweite Objekt der Rock Capital Group das mit dem begehrten Designpreis gewürdigt wurde. 

Der GERMAN DESIGN AWARD zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der internationalen Designlandschaft. Seit 2021 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. Dabei legt er die höchsten Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger*innen. Allein zur Teilnahme an diesem Wettbewerb gleich mit 2 unserer Projekte eingeladen worden zu sein, war eine Ehre für uns, nach dem Juryurteil aber auch für beide Neubauprojekte als „Winner“ in der jeweiligen Kategorie hervorzugehen, ist eine tolle Überraschung, große Freude und eine Bestätigung für unser Bemühen, mit unseren Projekten immer eine Nasenlänge voraus zu sein.

Modernes Design, mutige Kreativität und absolute Nachhaltigkeit in Verbindung mit einem echten New Work Ansatz sind ein starkes Beispiel dafür, wie Offices in Zukunft auszusehen haben, um den aktuellen Anforderungen an moderne Arbeitswelten Genüge zu leisten. Mit dem MONACO zeigen wir unsere Idee des Büros der Zukunft.

MONACO – where Ideas come alive.

MVRDV
Das MONACO wurde nach dem Entwurf der multidisziplinären und international tätigen Architekten des renommierten Büros MVRDV aus Rotterdam geplant. Nach dem Werk 12 im Werksviertel ist MVRDV mit einer spielerischen und trotz der einzigartigen Gestaltung des MONACO wiederum ein geniales Beispiel gelungen, ein besonderes Gebäude an einem besonderen Platz zu entwickeln.

Premiere im HEADS: Deutschlands erstes Immune Office kostet den internationalen CIRCULAZE Summit 2024

Beim CIRCULAZE Summit Anfang November treffen im HEADS führende Unternehmen auf Start-ups, Experten und Investoren aus der Welt der Kreislaufwirtschaft, um Ideen für ein besseres Morgen zu entwickeln.

München-Aschheim, 29. Oktober 2024. Das HEADS in Aschheim bei München und Bauherr Rock Capital Group stehen für Lösungen und Leidenschaft. Kein Wunder, dass es beim ersten HEADS-Event um ein Thema geht, das Umdenken und Machen erfordert: Circular Economy. Auf der Gala und Konferenz vom 5. bis 6. November beim renommierten CIRCULAZE Summit stehen zukunftsweisende Projekte und Ideen im Fokus, die ökologische Werte mit Wirtschaftlichkeit verbinden.

„Wir haben mit dem HEADS ein Gebäude realisiert, das nicht nur für Innovation und Zukunft steht, sondern auch eine einmalige Innenarchitektur aufweist und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Das Projekt, viel mehr als nur Büro, bietet nicht nur den Raum, sondern auch das passende Mindset. Hier wird mit dem hauseigenem Restaurant Hungry HEADS, einer Vitalbar, einem Sportangebot, auf Mitarbeiter zugeschnittene Services und einer eigenen Kita das Sujet Work-Life-Balance neu definiert. Außerdem ist Modernität der Nukleus des HEADS, das in der Digitalisierung neue Maßstäbe setzt und als bestes vernetztes Gebäude im Raum München zertifiziert wurde. Auch bei Gebäudetechnik und Mobilitätskonzept wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet und das HEADS erfüllt alle strengen Anforderungen an den CO2-Fußabdruck, was mit dem LEED-Gold-Zertifikat des U.S. Green Building Council belohnt wurde.

Debut mit 500 Gästen aus der Kreislaufwirtschaft

Nun öffnet das New-Work-Office-Highlight in Aschheim-Dornach bei München zum ersten Mal für eine hochkarätige Veranstaltung seine Tore. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren 500 Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik mit dem HEADS einen atemberaubenden Rahmen bieten zu können, der mit seinen begrünten Atrien, natürlichen Materialien und rund 1.200 Pflanzen für unser Thema Circularity prädestiniert ist. Ein inspirierender Ort, der viel Raum für spannende Networking-Möglichkeiten und bahnbrechende Ideen bietet“, freut sich Veranstalterin und CIRCULAZE-Initiatorin Natascha Zeljko auf die zwei Tage in dem Office-Komplex in Aschheim.

Der CIRCULAZE Summit findet 2024 zum dritten Mal statt und ist einer der führenden Events in der DACH-Region zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Von der Premiere im HEADS profitieren auch die Mieter, die direkt von ihren Büroflächen zum Netzwerken mit internationalen Unternehmen, Wirtschaftsführern, spannenden Start-ups und hochkarätigen Experten gelangen. „Wir wollen als Vermieter und Gastgeber Impulse und Inspiration ins HEADS holen und unseren internationalen Mietern eine Möglichkeit zum Austausch zu spannenden Themen bieten”, sagt Andreas Wißmeier. Und wer weiß, eventuell ist der erste Schritt ins HEADS für einige Teilnehmer der Konferenz nicht der letzte. Einige Mietflächen stehen in dem aktuell für den German Design Award 2025 und den Architektur-Award „Best Workspaces 2025“ nominierten Gebäude noch zur Anmietung zur Verfügung.

Über CIRCULAZE

CIRCULAZE ist eine Initiative von CURAZE, einem Innovationsnetzwerk, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Experten über alle Branchen hinweg zusammenbringt. Das Ziel der Initiative ist es, ein lebendiges Ökosystem für Circular Economy aufzubauen. Der Summit 2024 ist einer der führenden Events für Kreislaufwirtschaft im Raum DACH und bietet am 5. und 6. November Diskussionen, Impulse, spannende Workshops, ein Start-up Village und einen Campus mit Studenten renommierter Partneruniversitäten

Das Immune Office HEADS der Rock Capital Group heißt ARM willkommen

Nur zehn Monate nach Mietvertragsabschluss zieht ARM mit 1.800 Quadratmeter im HEADS ein. Mit einem Prayerroom und barrierefreien Büros setzt das Unternehmen in den neuen Räumlichkeiten stärker auf Diversität und Inklusion.

München-Aschheim, 24. Oktober 2024. Mit dem Einzug von ARM sind nun 14.000 Quadratmeter Bürofläche im Immune Office HEADS in Aschheim-Dornach bei München mit Leben erfüllt. ARM, die Firma, die die Zukunft des Computing baut, bringt mit diesem Umzug seine Innovationskraft in die Arbeitsumgebung seiner Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt weltweit über etwa 8.000 Mitarbeitende.

ARM ist ein britischer Anbieter von IP-Lösungen im Bereich Mikroprozessoren der mehrheitlich zur japanischen Softbank gehört. Soweit die nüchternen Fakten. Was jedoch viele Smartphone-Benutzer nicht wissen dürften, ihr täglicher Begleiter verwendet mit allergrößter Wahrscheinlichkeit einen ARM-Prozessor. Egal ob das Smartphone von Apple, Samsung oder Xiaomi ist, alle besitzen einen Prozessor mit ARM-Architektur. ARM hat damit ein echtes Smartphone-Monopol. Arm-Technologie baut die Zukunft des Computing. Durch energieeffiziente Prozessordesigns und Softwareplattformen ermöglicht ARM fortschrittliches Computing in mehr als 250 Milliarden Chips und die ARM-Technologien versorgt Produkte vom Sensor über das Smartphone bis hin zum Supercomputer sicher mit Strom. Gemeinsam mit über 1.000 Technologiepartnern sorgt ARM dafür, dass künstliche Intelligenz überall funktioniert, und in der Cybersicherheit liefert ARM die Grundlage für Vertrauen in die digitale Welt. Vorläufiger Höhepunkt der Erfolgsgeschichte von ARM ist der Börsengang im vergangenen Jahr an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq. ARM ist damit der größte Börsengang des Jahres 2023 in den USA gelungen.

Vor ARM sind bereits die schwedische Tempo-Mutter Essity, die französische Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. Niederlassung Deutschland und der US-amerikanische Engineering-Spezialist Bourns Electronics im HEADS eingezogen. Noch in diesem Jahr sollen die Meierhofer AG und die Kita hippo campus gGmbH folgen.

Wie Diversität und Inklusion aktiv gefördert werden

Die neuen Büroräume von ARM zeichnen sich durch Dachterrassen aus, die einen wunderbaren Blick bis in die Alpen bieten. Hier können Mitarbeiter in den Pausen frische Luft schnappen, informelle Meetings abhalten oder einfach ihre Gedanken schweifen lassen. Im Inneren des neuen ARM-Offices sorgt viel Glas für natürliche Transparenz und bestes Licht und fördert die gewünschte Sichtbeziehung zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen. Die offene Struktur erleichtert die spontane Kommunikation und den Ideenaustausch zwischen den Mitarbeitern. Unterstützt wird die Raumdynamik durch ein sorgfältig erarbeitetes, durchdachtes Farbkonzept, das das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert sowie die Innovationskraft und Dynamik von ARM widerspiegelt.

Das geräumige Workcafé bildet das Herzstück der neuen ARM-Büroflächen. Hier treffen sich Mitarbeiter aller Abteilungen um in entspannter Atmosphäre zu arbeiten, sich auszutauschen oder gemeinsam Ideen zu entwickeln, seien es angeregte Diskussionen oder ein produktives Brainstorming für das nächste Projekt.

Mit einem eigenen Prayerroom und barrierefreien Zugängen in den gesamten ARM-Flächen, unterstreicht ARM sein gelebtes Bekenntnis zu Diversität und Inklusion. Der Prayerroom steht allen Mitarbeitern offen, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit, und bietet einen Ort für Meditation und spirituelle Praxis im Arbeitsalltag. Die barrierefreie Gestaltung der Büros und Toiletten auf jeder Etage gewährleistet zudem, dass sich alle Mitarbeiter und Besucher uneingeschränkt und selbstständig in den Räumlichkeiten bewegen können.

Vorzeigeprojekt für moderne Arbeitswelten

„Das HEADS setzt ganz neue Akzente in der Bürogestaltung, die ihresgleichen suchen. Damit ist es der ideale Ort für alle Unternehmen, die an echten New-Work Konzepten interessiert sind und dabei ein repräsentatives Büro wünschen, das ihren Mitarbeitern ein Maximum an modernem Office-Konzept bieten kann“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group.

Das Immune-Office-Konzept, eine hauseigene App, ein Restaurant, eine Barista-Bar, eine Vitalbar, eine Lobby mit Concierge-Service, 14 Dachterrassen, bis zu 760 E-Ladesäulen für Elektromobilität sowie vier begrünte Atrien mit über 1.200 Pflanzen machen das HEADS zu einem Vorzeigeprojekt für moderne Arbeitswelten.

München: Freie Büro- und Praxisflächen in der Neuhauser Straße 47 direkt am Stachus- Fußgängerzone

Wer eine Adresse in absolut zentraler Lage sucht – Bitteschön, zentraler geht es nicht!

Büro- und Praxisflächen direkt am Karlstor, dem Portal zur Münchner Fußgängerzone. Und das Stachusrondell als direkten Nachbarn, einem der beliebtesten und belebtesten Plätze in München.

Und die Adresse kann sich sehen lassen – Neuhauser Straße 47. Da wird es keine Fragen geben. In dieser Toplage vermieten wir aktuell sofort bezugsfertige Praxis- und Büroflächen in unterschiedlichen Größen.

Keine Lust auf lange Laufzeiten oder Bindungen?

Wir bieten Ihnen unsere Flächen mit flexiblen Laufzeiten und auch zur temporären Nutzung für einige Monate. Ideal für Unternehmen, die sich in der Startphase befinden oder für temporäre Projekte. Reagieren Sie schnell auf Veränderungen im Markt und bleiben Sie flexibel.

Unsere Mietflächen sind ideal für Start-ups, die ein kreatives Umfeld suchen, für etablierte Unternehmen, die temporäre Büros benötigen oder für Freiberufler und Selbstständige, die von einer professionellen Atmosphäre profitieren möchten.

Die Einheiten sind vielseitig nutzbar und können an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Ob Einzelbüro oder Openspace es bieten sich verschiedene Lösungen für jede Unternehmensgröße.

In dem gepflegten Büro- und Praxisgebäude gelangen Sie über einen repräsentativen Eingang bequem per Aufzug oder über das lichtdurchflutete, großzügige Treppenhaus in Ihre Büroflächen. Große Fenster in den Büros und Praxen sorgen für viel Tageslicht und eine angenehme Atmosphäre.

Das Rock Capital Vermietungsteam steht zur persönlichen Vorstellung des Projekts sehr gerne zur Verfügung und freut sich über Anfragen.